Archive der Universität Konstanz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archive der Universität Konstanz
    Philosophisches Archiv
    Vor- und Nachlässe
    PAKN, OB Oskar Becker
    PAKN, RC Rudolf Carnap
    PAKN, PF Paul Feyerabend
    PAKN, GG Gerhard Gentzen
    PAKN, HJ Hans Jonas
    Box 1
    Box 2
    Box 3
    Box 4
    Box 5
    Box 6
    Box 7
    Box 8
    Box 9
    Box 10
    Box 11
    Box 12
    Box 13
    Box 14
    Box 15
    Box 16
    Box 17
    Box 18
    Box 19
    Box 20
    HJ 20-1 - Korrespondenz - 1929-1949
    HJ 20-1 (Fortsetzung) - Korrespondenz - 1929-1949
    HJ 20-2 - Theory of God - 1952-1953
    HJ 20-3 - Causality and Perception - 1961-2002
    Unbestellbar bis: 31.12.2050, Grund: personenbezogene Schutzfristen

    Vollansicht Verzeichnungseinheit HJ 20-3

    Signatur: HJ 20-3
    Titel: Causality and Perception
    Laufzeit: 1961-2002
    Enthält: Die Mappe enthält das Manuskript von "Causality and Perception" aus The Phenomenon of Life, Sonderdrucke anderer Artikel von Hans Jonas und zugehöriges Material. HJ 20-3-1 ist ein hs. Brief von Keiji Ogatha an Lore Jonas vom 29.1.2002, HJ 20-3-2 die (unvollständige) Kopie einer Rezension von Richard Wolins Buch Heidegger's Children in der New York Times vom 16.12.2001 durch James Ryerson. HJ 20-3-3 ist eine Kopie des Artikels "Causality and Perception" aus The Journal of Philosophy 47 (1950). Hans Jonas hat hs. eine Reihe von Veränderungen vorgenommen. HJ 20-3-5 ist ein Manuskript, das aus Teilen einer Kopie des Zeitschriftenaufsatzes und hs. Teilen zusammengesetzt ist und damit die Grundlage für das Typoskript HJ 20-3-4 bildet, das wiederum weitere hs. Korrekturen enthält, die in der Druckversion (in The Phenomenon of Life) größtenteils berücksichtigt sind. HJ 20-3-6 ist ein Sonderdruck von "Response to G. Quispel's 'Gnosticism and the New Testament'" aus The Bible in Modern Scholarship, hrsg. von J. Philip Hyatt, Nashville, Tenn. 1965. HJ 20-3-7 enthält einen Lieferschein über 50 Sonderdrucke des Artikels "Ist erlaubt, was machbar ist?" aus Universitas 42 (1987). Der Lieferschein trägt das Datum vom 27.10.1987; beigefügt ist ein Abzugs des Fotos, das Herlinde Koelbl anläßlich der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels von Hans Jonas gemacht hat. Bei HJ 20-3-8 handelt es sich um ein Blatt mit hs. Notizen. Von fremder Hand ist notiert, dass das Blatt in einem Exemplar von Das Prinzip Verantwortung lag. HJ 20-3-9 ist ein Sonderdruck von "Plotins Tugendlehre: Analyse und Kritik" aus der Festschrift für Helmut Kuhn: Epimeleia. Die Sorge der Philosophie um den Menschen, hrsg. von Frank Wiedmann, München 1964. HJ 20-3-10 ist ein Sonderdruck vom Abdruck des Jonas-Interviews "Der ethischen Perspektive muß eine neue Dimension hinzugefügt werden" aus Deutsche Zeitschrift für Philosophie 41 (1993). HJ 20-3-11 ist eine Anzeige von Organismus und Freiheit aus dem Referateblatt Philosophie+2 25 (1984). HJ 20-3-12 ist ein Sonderdruck des Artikels "Homo Pictor und die Differentia des Menschen" aus der Zeitschrift für philosophische Forschung 15 (1961). Hans Jonas hat einige Korrekturen und kleine Ergänzungen eingetragen. HJ 20-3-13 ist der Durchschlag einer masch. Aufstellung von Textzusätzen für die Überarbeitung der Zeitschriftenversion von "Homo Pictor" zur in Zwischen Nichts und Ewigkeit und Organismus und Freiheit veröffentlichten Version. HJ 20-3-14 enthält einen masch. Brief von Mamoon Aldulaimi, dem Direktor einer Mandäischen Gemeinschaft in New York, mit Datum vom 22.4.1987, und den Durchschlag der masch. Antwort von Hans Jonas. HJ 20-3-15 ist die Kopie eines von Jonas hs. mit Korrekturen versehen Sonderdrucks von "Materialism and the Theory of Organism" aus University of Toronto Quarterly 21 (1965). HJ 20-3-16 ist ein hs. Brief von John Clarke, dem Direktor des Institute of Further Studies. HJ 20-3-17 enthält einen hs. Brief von Hans-Georg Gadamer und den Durchschlag der masch. Antwort vom 6.4.1985.

    Aldulaimi, Mamoon
    Clarke, John, 1933 -
    Gadamer, Hans Georg, 1900 -
    Ogatha, Keji, 1955 -
    Ryerson, James
    Deutsche Zeitschrift für Philosophie (Berlin, Deutschland : 1953)
    Journal of philosophy (New York, N.Y. : 1921)
    New York times (New York, N.Y.: 1857)
    Referateblatt Philosophie (Berlin [Ost], Deutschland)
    Universitas (Stuttgart, Deutschland)
    University of Toronto quarterly (Toronto, Ont.)
    Umfang: 13 Stücke (58 Bl.) und 4 Sonderdrucke.
    Bestellsignatur: PAKN, HJ (Hans Jonas), HJ 20-3
    HJ 20-4 - Varia - 1922-1987
    HJ 20-6 - The Organism in the Theory of Being since Descarte - 1951
    HJ 20-7 - Bearbeitungen - Übersetzungen - 1930-2002
    HJ 20-8 - Varia - [ca.1960]-2005
    HJ 20-9 - Sonderdrucke und Veröffentlichungen - 1961-1994
    HJ 20-10 - Sonderdrucke, Rezeption, Ehrungen - 1959-[ca. 2004]
    HJ 20-11 - Vorlesungen - 1963-1971
    HJ 20-12 - Philos. 210 - 1967-1968
    HJ 20-13 - Problems of Freedom - 1966
    HJ 20-14 - English translations - 1994
    HJ 20-15 - Arbeiten über Hans Jonas - 1992-2003
    HJ 20-16 - Hans Jonas-Zentrum Berlin - 1998-2003
    HJ 20-17 - About Jonas - 1965-2001
    HJ 20-18 - Qualifikationsschriften zu Hans Jonas an der LMU - [ca. 1993]
    HJ 20-19 - Qualifikationsschriften zu Hans Jonas an der FU Be - 1990-1997
    HJ 20-20 - Qualifikationsschriften zu Hans Jonas an der FU Be - 1994
    HJ 20-21 - Zwei Qualifikationsschriften zu Hans Jonas - 1992-1999
    Box 21
    Box 22
    Box 23
    Box 24
    PAKN, WK Wilhelm Kamlah
    PAKN, VK Viktor Kraft
    PAKN, GK Georg Kreisel
    PAKN, PL Paul Lorenzen
    PAKN, HR Hans Reichenbach
    PAKN, BT Bruno Thüring
    Deposita
    Sozialwissenschaftliches Archiv
    Universitätsarchiv