HJ 13-40-26 ist eine am 30.8.1933 beglaubigte masch. Abschrift eines Schreibens vom 22.5.1933 von Rudolf Bultmann. Bultmann bescheinigt Hans Jonas in diesem Schreiben die Notwendigkeit von Auslandsreisen aus wissenschaftlichen Gründen. HJ 13-40-26 ist eine masch. Übersetzung ins Englische von HJ 13-40-27 durch einen vereidigten Dolmetscher des Landgerichtes Düsseldorf. HJ 13-40-27 ist der Durchschlag einer masch. Pressenotiz, ausgegeben von der Verwaltung des Carleton College. Bei Stück HJ 13-40-28 handelt es sich um einen Zeitungsausschnitt mit einem Bericht über eine Vortragsreihe von Hans Jonas beim Israeli Forum Ottawa. HJ 13-40-29 enthält zwei Fotos eines Studios in Montreal, die Hans Jonas in einer reinen Damengesellschaft zeigen. HJ 13-40-30 ist eine hebräisch/deutsche Ankündigung eines Vortrages von Hans Jonas am 4.2.1946 in Jerusalem. HJ 13-40-31 ist ein hs. militärisches Zeugnis für Hans Jonas. HJ 13-40-32 ist ein masch. Brief in hebräischer Sprache vom 15.8.1947 von der Verwaltung der Hebrew University in Jerusalem. Hans Jonas wird zum Lehrbeauftragten für ein zweistündiges Seminar im Wintersemester 1948 ernannt. HJ 13-40-33 ist ein, auf den Dezember 1945 zu datierender hs. Entwurf in hebräischer Sprache zu einem Lebenslauf. Bei HJ 13-40-34 handelt es um eine masch. Zusammenfassung eines Vortrages, den Hans Jonas am 1.12.1946 vor der Jerusalem Historical and Philosophical Society hielt. Der Titel lautet: "Is God a Mathematician?" HJ 13-40-35 ist ein masch. Impfzeugnis, ausgestellt am 5.11.1947 in Jerusalem. HJ 13-40-36 ist ein Zeitungsausschnitt vom 18.2.1948 mit einem Bericht über einen Vortrag in Jerusalem von Hans Jonas über Martin Buber. HJ 13-40-37 ist der Durchschlag eines masch. Briefes vom 7.9.1939 an den Oberkommandanten der Britischen Streitkräfte in Palästina, in dem sich Hans Jonas als Freiwilliger zu den Waffen meldet. HJ 13-40-17 ist die formale Bestätigung. HJ 13-40-38 ist ein masch. Brief vom Juli/August 1941 an Gerald Jonas. Eine hs. Notiz zum Status des Briefes ist beigegeben. HJ 13-40-42 ist ein Exemplar von The Hebrew Union College Monthly vom Januar 1943 mit dem Artikel "On the Firing Line", der aus Auszügen dieses Briefes besteht. HJ 13-40-39 enthält einen masch. Brief von M. Fekete, der in seiner Eigenschaft als Rektor der Hebrew University in Jerusalem Hans Jonas bestätigt, daß er als Lehrbeauftragter für das akademische Jahr 1938/39 engagiert ist und zwei Durchschläge eines mit HJ 13-40-16 textgleichen Zeugnisses. HJ 13-40-40 ist ein masch. Brief vom 27.4.1948 an einen Herrn Schmidt, von dem Hans Jonas offensichtlich ein Manuskript durchgesehen hatte, daß er heftig mißbilligt. HJ 13-40-43 sind zwei Durchschläge eines Typoskriptes mit einer emphatischen Beschreibung des biblischen Landes. HJ 13-40-46 ein masch. Brief in hebräischer Sprache von März 1947, in dem Hans Jonas vom Rektor der Hebrew University mitgeteilt wird, daß er auf Vorschlag von Hugo Bergman eingeladen ist, eine Vorlesungsreihe über das Problem des Lebens im Rahmen der Ontologie zu halten. HJ 13-40-44 ist eine hektographierte Ankündigung dieser Vorlesungsreihe. HJ 13-40-45 ist der Durchschlag eines masch. Exposés eines Lehr- und Forschungsplanes zum Thema der spätantiken Geistesgeschichte mit einem Lebenslauf von Hans Jonas und einer Liste von Rezensionen von Gnosis und spätantiker Geist.
Bultmann, Rudolf Karl, 1884 - 1976 Fekete. M. Jonas, Gerald Schmidt, Herr Israeli Forum of Ottawa Jerusalem. Hebrew University Nordrhein-Westfalen (Deutschland). Landgericht (Düsseldorf) Hebrew Union College monthly (New York, N.Y.) |