zwei Vortragsmanuskripte auf beidseitig beschriebenen DIN A5-Blättern. Einige der Doppelseiten des ersten Manuskriptes sind unbeschrieben. Zum zweiten Manuskript gehören drei kleinere Zettel. OB 3-11a enthält ein aus zwei Teilen zusammengesetztes Manuskript. Der Titel auf dem Umschlagblatt lautet (in griechischen Buchstaben): Nea Skepsis, der Untertitel: Über Neoskeptizismus, nebst einigen Betrachtungen über die philosophische Bedeutung des Begriffs einer "Metasprache". Laut Angaben, ebenfalls auf dem Titelblatt, hat Becker diesen Vortrag am 26.11.1951 in Heidelberg gehalten. Es handelte sich dabei wohl um den zweiten Teil (OB 3-11a-2) des jetzigen Manuskriptes. Dieser Teil ist durchnumeriert (1-20), einige Passagen sind gestrichen. Der erste Teil des Manuskriptes (OB 3-11a-1) geht auf einen Vortrag zurück, den Becker am 16.1.1953 in Bonn gehalten hat. Dieser Teil ist ebenfalls durchnumeriert (1-12). OB 3-11b enthält in drei Stücken das Manuskript zu einem Vortrag mit dem Titel "Der späte Schelling und der späte Heidegger", den Becker laut Aufschrift am 23.6.1954 in Bonn hielt. Das Manuskript ist durchnumeriert (1-17), nicht numerierte Blätter, drei davon kleineren Formats, sind eingeschoben. |