verschiedenes Material mit Bezug auf Edmund Husserl. HJ 17-3-1 enthält ein gedrucktes Vortragsprogramm des Leo Baeck Instituts mit der Ankündigung u.a. eines Vortrags von Hans Jonas am 13.3.1963 über Husserl und Heidegger, einen masch. Brief von Margaret T. Muehsam vom 15.7.1963 und Korrespondenz mit Hans Kohn über den Zeitraum 12.1. bis 20.12.1962: sechs masch. Briefe und ein hs. Brief von Kohn und die Durchschläge von zwei masch. Briefen an Kohn. HJ 17-3-2 ist ein hs. korrigierter und ergänzter Durchschlag eines Typoskriptes mit dem Titel "Husserl und Heidegger". HJ 17-3-3 ist das zugehörige Original ohne hs. Zusätze. HJ 17-3-4 enthält ein hs. korrigiertes Typoskript mit dem Titel "Edmund Husserl". Es handelt sich um die deutschsprachige Vorlage für die Veröffentlichung in +Turim+2 (1938). Beigegeben sind hs. Zusatzblätter, von denen eines wohl aus der Zeit um 1938 stammt, die restlichen aber auf die 60er Jahre zu datieren sind. HJ 17-3-6 ist das zum Vortragsmanuskript von ca. 1938 gehörige hs. Manuskript, HJ 17-3-7 ein zugehöriges hs. Konzept. Bei HJ 17-3-5 handelt es sich um ein hs. ergänztes Typoskript mit dem Titel "Edmund Husserl", das ebenfalls wohl auf die Zeit um 1938 zu datieren ist. Beigegeben sind zwei hs. Zusatzblätter aus derselben Zeit und zwei hs. Ergänzungen aus späterer Zeit. HJ 17-3-8 stammt ebenfalls aus der Zeit um 1938. Es ist eine masch. Liste mit Husserl-Zitaten, ergänzt um zwei hs. Blätter aus der Zeit, z.T. in hebräischer Sprache. HJ 17-3-9 ist ein Zeitungsausschnitt mit einem Artikel von Ernst Simon über einen Émile-Zola-Film. HJ 17-3-10 ist das Typoskript einer Gedenkrede auf Edmund Husserl in hebräischer Sprache (möglicherweise Übersetzung von HJ 17-3-5). Es handelt sich um den Text, der 1938 in Mosnaim veröffentlicht wurde. Beigegeben ist ein hs. Zusatzblatt. Außerdem sind einige der hebräischen Ausdrücke durch hs. Annotationen ins Deutsche übersetzt. HJ 17-3-11 ist ein einzelnes Blatt mit einer hs. Notiz zur Phänomenologie Husserls.
Husserl, Edmund, 1859 - 1938 Muehsam, Margaret T. Simon, Akibah Ernst, 1899 - |