Archive der Universität Konstanz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archive der Universität Konstanz
    Philosophisches Archiv
    Vor- und Nachlässe
    PAKN, OB Oskar Becker
    PAKN, RC Rudolf Carnap
    PAKN, PF Paul Feyerabend
    Lectures Notes (Engl)
    Letters to and from Paul
    Diaries
    Lecture Notes (German)
    Thesis & Unpublished early Manuscripts
    Lecture Notes (German). II
    Articles About Paul
    Papers By Others. Partly Annotated By Paul
    Bio-Bibliographisches
    Reprints. Annotated papers by other authors
    PFK Manuscripts
    Reprints & copies of other authors, partly annotated
    Zwischen der Handbibliothek Gefundenes
    Varia
    Ergänzungen
    The Conquest of Abundance
    Gonzalo Munévar
    Zürich-Material
    PF 18-2 - Aspekte der Wissenschaften - 1976-1984
    PF 18-3 - Wissenschaft und Tradition - 1981-1982
    PF 18-4 - Wissenschaft und Tradition - 1981-1982
    PF 18-5 - Wissenschaft und Tradition - 1981-1982
    PF 18-6 - Wissenschaft und Tradition - 1981-1982
    PF 18-7 - Wissenschaft und Tradition - 1982-1984
    PF 18-8 - Aspekte der Wissenschaften - 1980-1981
    PF 18-9 - Aspekte der Wissenschaften - 1981
    PF 18-10 - Aspekte der Wissenschaften - 1974-1981
    PF 18-11 - Korrespondenz mit Christian Thomas - 1985-1986
    Unbestellbar bis: 31.12.2050, Grund: personenbezogene Daten

    Vollansicht Verzeichnungseinheit PF 18-11

    Signatur: PF 18-11
    Titel: Korrespondenz mit Christian Thomas
    Laufzeit: 1985-1986
    Enthält: Korrespondenz zwischen Paul Feyerabend und Christian Thomas, insbesondere im Zusammenhang mit der Ringvorlesung im Sommersemester 1986. Bei PF 18-11-1 handelt es sich um ein Exemplar der Nummer 22 der italienischen Zeitschrift Scienza Esperienza 3 (1985) mit einem Interview Feyerabends durch Grazia Borrini. PF 18-11-2 ist ein Sonderdruck von Feyerabends Artikel "Philosophie in einer wissenschaftsgetränkten Kultur" aus der Enzyklopädie der Erziehungswissenschaften von 1986. PF 18-11-3 ist ein Blatt mit hs. Notizen aus dem häuslichen Bereich von Christian Thomas. PF 18-11-4 ist der Durchschlag eines hs. Briefes von Christian Thomas an Feyerabend vom 27.10.1986, PF 18-10-5 der Durchschlag eines solchen Briefes, dem die Anrede bzw. der Anfang und das Datum fehlt. PF 18-11-6 ist der Durchschlag eines hs. Briefes von Christian Thomas an Feyerabend vom 4.9.1986. Bei PF 18-11-7 bis -9 handelt es sich um kurze hs. Briefe von Feyerabend an Christian Thomas. PF 18-11-10 enthält einen hs. Brief von Feyerabend an Christian Thomas und ein hs. korrigiertes und mit Annotationen von Christian Thomas versehenes Typoskript der Einleitung zu dem Band Leben mit den "acht Todsünden der zivilisierten Menschheit"?, dem 1987 erschienenen Band zur Ringvorlesung 1986. PF 18-11-11 bis -13 sind Durchschläge hs. Briefe Thomas' an Feyerabend, der erste undatiert, der zweite vom 25.8.1986, der dritte vom 14.8.1986. PF 18-11-14 ist ein Zettel, auf dem Christian Thomas hs. Details zu einer Schmerzklinik notiert hat. PF 18-11-15 ist ein mit Unterstreichungen und Annotationen versehener masch. Brief und PF 18-11-16 ein hs. Brief Feyerabends an Christian Thomas. PF 18-11-17 sind zwei Originalseiten aus Die Weltwoche vom 15.5.1986 mit dem Abdruck einer Rede von Max Frisch. PF 18-11-18 ist ein masch. Brief vom 10.3.1986 von Paul Feyerabend, PF 18-11-19 der Durchschlag eines hs. Briefes von Christian Thomas vom 4.4.1986. PF 18-11-20 ist ein masch. Brief von Willy Hochkeppel vom Bayerischen Rundfunk an Christian Thomas, datiert auf den 17.7.1985. PF 18-11-21 enthält einen masch. Brief Feyerabends vom 12.2.1986 und einen hs. Brief, auf dessen Rückseite sich Christian Thomas weiterführende Notizen gemacht hat. PF 18-11-22 und -23 sind Durchschläge hs. Briefe von Christian Thomas mit Datum vom 3.3.1986 und vom 17.2.1986. PF 18-11-22 zeigt verso eine detaillierte Tabelle zur Terminplanung für die einzelnen Vorträge der Veranstaltungsreihe im SS 1986. PF 18-11-24 ist der Durchschlag eines Teiles eines hs. Briefes von Christian Thomas an Feyerabend, datiert auf den 8.2.1986. Bei PF 18-11-25 handelt es sich um die Kopie einer Seite aus Psychologie heute vom Januar 1982. Im Text ist Feyerabend erwähnt. PF 18-11-26 ist der Durchschlag eines hs. Briefes von Christian Thomas, PF 18-11-27 ein vom Verlag übermitteltes Belegexemplar einer Rezension von Grenzprobleme der Wissenschaften durch Irène Wieser in der Zeitschrift Astrolog. PF 18-11-26 enthält die Kopie eines hs. Briefes vom 3.1.1986 von Christian Thomas an Hans Koerper vom Verlag der Fachvereine Zürich und den zugehörigen Brief von Koerper vom 17.2.1985. PF 18-11-29 ist der Durchschlag eines hs. Briefes von Christian Thomas vom 3.1.1986. Bei PF 18-11-30 bis -32 handelt es sich um einen masch. und zwei hs. Briefe Feyerabends an Christian Thomas. PF 18-11-33 ist ein Blatt mit hs. Notizen Christian Thomas'. PF 18-11-34 ein mit hs. Zusatz versehener masch. Brief von Feyerabend. Er enthält den Text für das Rundschreiben, mit dem Referenten für die Veranstaltungsreihe 1986 geworben werden sollten (eine Fassung von Christian Thomas: PF 18-11-37). Die zweite Seite des Briefes zeigt verso Notizen hs. Notizen von Christian Thomas zu möglichen Referenten. PF 18-11-35 enthält ein Typoskript von Feyerabends Bericht über 5 Jahre Veranstaltungsreihe und einen masch. Brief an einen Herrn Freitag von der Verwaltung der ETH (beides als Anlage zu PF 18-11-32 erwähnt). PF 18-11-36 ist ein masch. Thesenpapier zu Konrad Lorenz Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit, vermutlich verfaßt von Christian Thomas - mit hs. Ergänzungen von Feyerabend und Thomas. Bei PF 18-11-38 handelt es sich um eine Originalseite aus dem Spiegel 47/1984 mit Leserbriefen über einen Artikel über die Ursachen der Hexenverfolgung. PF 18-11-39 ist ein hs. Brief von Feyerabend an Christian Thomas. PF 18-11-4 ist ein Exemplar der von der Studien- und Berufsberatung des Kantons Zürich herausgegebenen Zeitschrift perspektiven 1985 (8), Nr. 4. Auf dem Titelblatt wird in einer Schrift von unbekannter Hand auf die Seiten 40/41 verwiesen. Dort ist ein Artikel über Philosophie bebildert mit einer Bergkette, wobei den einzelnen Bergen Namen einzelner Philosophen, darunter auch der Feyerabends zugewiesen sind. Gerhard Huber, der damalige Präsident der ETH, hat hs. einen Gruß danebengeschrieben, datiert auf den 13.12.1985. PF 18-11-41 enthält zwei Kopien einer Adreßliste, vermutlich von Personen, die eingeladen waren, zu Feyerabends Geburtstagsbuch (vgl. PF 3-9-1) beizutragen.

    Borrini, Grazia
    Freitag, E., Dr., Herr
    Frisch, Max, 1911 - 1991
    Hochkeppel, Willy, 1927 -
    Huber, Gerhard, 1923 -
    Koerper, Hans
    Wieser, Irène.
    Bayerischer Rundfunk
    Verlag der Fachvereine (Zürich, Schweiz)
    Perspektiven (Zürich, Schweiz)
    Psychologie heute
    Scienza Esperienza (Italien, Mailand)
    Spiegel (Hamburg, Deutschland)
    Weltwoche (Zürich, Schweiz : 1933)
    Umfang: 38 Stücke (84 Bl.) und 2 Zeitschriftenhefte und 1 Sonderdruck.
    Bemerkung: Viele der Notizen und Briefdurchschläge von Christian Thomas sind auf bereits benutztem Papier geschrieben. Meistens handelt es sich dabei um Texte, die im Zusammenhang mit der Vorlesungsreihe vervielfältigt worden waren oder um Material aus dem Zusammenhang seiner Arbeit in einem Umweltbüro.
    Bestellsignatur: PAKN, PF (Paul Feyerabend), PF 18-11
    PF 18-12 - PKF 65 - 1980-1994
    PF 18-13 - Dissertation Christian Thomas - [ca. 1986]-1992
    PF 18-14 - Korrespondenz mit Christian Thomas - 1987-1992
    PF 18-15 - Korrespondenz mit Christian Thomas - 1988-1990
    PF 18-16 - Texte von und über Paul Feyerabend - 1981-1997
    PF 18-18 - An die Teilnehmer und Interessenten der Veranstalt - 1981-1992
    PF 18-19 - Wissenschaften und Künste - 1981-1983
    PF 18-20 - Wissenschaften und Künste - 1981-1983
    1989 Material
    Tonmaterial
    Nachlieferung
    PAKN, GG Gerhard Gentzen
    PAKN, HJ Hans Jonas
    PAKN, WK Wilhelm Kamlah
    PAKN, VK Viktor Kraft
    PAKN, GK Georg Kreisel
    PAKN, PL Paul Lorenzen
    PAKN, HR Hans Reichenbach
    PAKN, BT Bruno Thüring
    Deposita
    Sozialwissenschaftliches Archiv
    Universitätsarchiv