Die Mappe enthält Teilstücke eines hs. Manuskriptes zu einer Vorlesung über Gnosis. Wahrscheinlich handelt es sich um die deutsche Vorlage zu der Vorlesung in hebräischer Sprache, die Hans Jonas 1938/39 an der Hebrew University in Jerusalem (vgl. HJ 13-38) gehalten hat. Bei HJ 13-10-1 handelt es sich um Ausführungen zum Dualismus des gnostischen Weltbildes, bei HJ 13-10-2 offensichtlich um das Manuskript zur dritten Vorlesung, die von der Veränderung des Weltbildes bei Philon, Clemens, Origines und Valentinus handelt. HJ 13-10-3 ist das Manuskript der vierten Vorlesung, das platonischen Elementen (Dualismus von Stoff und Form, Transzendenz der Ideenwelt) im gnostischen Denken gewidmet ist. Stück HJ 13-10-4 ist das Manuskript der fünften Vorlesung, die zusammenfassend die spezifische Form des gnostischen Mythos vorstellt. HJ 13-10-5 ist das Manuskript der sechsten Vorlesung, die Denkfiguren der Gnosis ins Allgemeine hebt, im Rahmen einer Ontologie betrachtet. Stück HJ 13-10-6 ist das Manuskript zu einer Einzelvorlesung zur neuplatonischen Philosophie. |