Archive der Universität Konstanz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archive der Universität Konstanz
    Philosophisches Archiv
    Vor- und Nachlässe
    PAKN, OB Oskar Becker
    PAKN, RC Rudolf Carnap
    PAKN, PF Paul Feyerabend
    PAKN, GG Gerhard Gentzen
    PAKN, HJ Hans Jonas
    PAKN, WK Wilhelm Kamlah
    Box 1
    Box 2
    Box 3
    WK 3-1 - Zu Wahrheit - 1958-1966
    WK 3-2 - Die Formierung der 'Geisteswissenschaften' - 1961-1964
    WK 3-3 - Descartes - 1963
    WK 3-4 - Descartes - Aufklärung - 1945-1959
    WK 3-6 - Göttinger Gespräch zwischen Physikern und Theologe - [1945 ]-1959
    WK 3-7 - Gersons und Luthers Auslegung des Magnificat - [ca. 1930]
    WK 3-8 - Festschrift Lorenzen - 1974
    WK 3-9 - Logische Propädeutik - 1961-1976
    WK 3-10 - Methodisches Denken - 1961-1962
    WK 3-11 - Was heißt 'Wahrheit' - 1958-1962
    WK 3-12 - Log. Prop - 1965-1972
    WK 3-13 - Erziehungswissenschaft - [ca. 1984]
    WK 3-14 - Korrespondenz zur L.P. und zur Utopie - 1967-1970
    WK 3-15 - 3. Sept. 1965 Aufsätze - 1965
    WK 3-16 - Plädoyer ... Hermeneutik - 1972
    WK 3-17 - Zur Anthropologie - 1972-1976
    WK 3-18 - Freitod - 1973-1976
    Digitalisierte Bilder gesperrt bis: 31.12.2099

    Vollansicht Verzeichnungseinheit WK 3-18

    Signatur: WK 3-18
    Titel: Freitod
    Laufzeit: 1973-1976
    Enthält: Die Mappe enthält ein Manuskript von Kamlahs Artikel "Das Recht auf den eigenen Tod und der § 216", einen Zeitungsteil mit einem Abdruck von Kamlahs Artikel "Kann man den Tod 'verstehen'?" und zugehörige Korrespondenz und anderes Material. WK 3-18-1 ist ein masch. Brief vom 15.9.1973 von Helmut Thielicke, WK 3-18-2 ein Sonderdruck eines Artikels mit dem Titel "Der Tod ist eine Schwelle" von Carl Friedrich Weizsäcker aus Evangelische Kommentare 8 (1975). Der Text zeigt Unterstreichungen und Amerkungen von der Hand Kamlahs. Wk 3-18-3 ist ein masch. Brief vom 25.4.1976 von Adolf Wirz, WK 3-18-4 ein masch. Brief vom 10.4.1976 von Walter Rordorf. Bei Wk 3-18-5 handelt es sich um eine Doppelseite aus der NZZ vom 10./11.4.1976 mit Kamlahs Artikel "Kann man den Tod 'verstehen'?". Bei WK 3-18-6 handelt es sich um sechs Sonderdrucke einer Laudatio auf Kamlah zu seinem 70. Geburtstag, verfaßt von Manfred Riedel. WK 3-18-7 enthält einen masch. Brief von Adolf Dieckmann vom Ernst Klett-Verlag, die Kopie eines masch. Textes, vermutlich Werbetextes, über Kamlahs Buch Meditatio Mortis und ein Blatt mit zwei kurzen masch. Texten, vermutlich Klappentexten für ebendieses Buch. WK 3-18-8 ist ein masch. Brief vom 24.2.1976 vom Evangelischen Dekanatamt Heilbronn, WK 3-18-9 ein masch. Brief vom 1.10.1975 von Hans-Jochen Vogel, dem damaligen Justizminister der BRD. Bei WK 3-18-10 und -11 handelt es sich um zwei aus Durchschlägen und Kopien zusammengesetzte hs. gleichlautend korrigierte und ergänzte Fassungen des Artikels "Das Recht auf den eigenen Tod". Die hs. Korrekturen sind in der Druckfassung realisiert. Der, wahrscheinlich der Buchfassung geschuldete, letzte Abschnitt im gedruckten Text fehlt im hier vorliegenden Typoskript. WK 3-18-12 ist ein masch. Brief vom 11.5.1975 von Heinrich Adam. WK 3-18-13 ist die Kopie einer maschinenschriftlichen Rezension von Jean Amérys Hand an sich legen. Diskurs über den Freitod, Stuttgart 1976.

    Adam, Heinrich
    Améry, Jean; Schriftsteller, Publizist, 1912 - 1978
    Dieckmann, Adolf, Dr.
    Riedel, Manfred, 1936
    Rordorf, Walter
    Thielicke, Helmut, 1908 -
    Vogel, Hans-Jochen, 1926 -
    Weizsäcker, Carl Friedrich, Freiherr von, 1912 -
    Wirz, Adolf
    Evangelisches Dekanatamt Heilbronn
    Evangelische Kommentare (Stuttgart, Deutschland : 1968)
    Neue Zürcher Zeitung (Zürich, Schweiz)
    Umfang: 12 Stücke (61 Bl.)
    Bestellsignatur: PAKN, WK (Wilhelm Kamlah), WK 3-18
    Box 4
    Box 5
    PAKN, VK Viktor Kraft
    PAKN, GK Georg Kreisel
    PAKN, PL Paul Lorenzen
    PAKN, HR Hans Reichenbach
    PAKN, BT Bruno Thüring
    Deposita
    Sozialwissenschaftliches Archiv
    Universitätsarchiv