(in Kopieform) hs. Notizen und ausformulierte Texte nebst zugehörigen Unterlagen für eine Vorlesung, die Feyerabend im Herbst 1983 in Berkeley hielt. Das Thema ist eine Einführung in die Erkenntnistheorie unter besonderer Berücksichtigung der Frage der Darstellung in der Philosophie. Das Material ist größtenteils in englischer Sprache verfaßt. Die Kopien sind vereinzelt von Feyerabend (erneut) mit Anmerkungen und Unterstreichungen versehen. PF 1-11-1 ist das eigentliche (durchnumerierte) Vorlesungsmanuskript. Zwischen das kopierte Material sind drei Originalblätter mit Untertiteln eingelegt. Als Unterlagen beigegeben sind: Seiten aus Augustinus' De civitate Dei in englischer Übersetzung, ein deutschsprachiger Bibeltext über die Erschaffung Adam und Evas, eine Seite aus Arthur O. Lovejoy/George Boas, Primitivism and related ideas in antiquity, Seiten aus Hesiods Theogonia in englischer Übersetzung, Seiten einer Dichtung von Aeschylus in englischer Übersetzung, Seiten aus Platons Protagoras und aus dem Siebten Brief in englischer Übersetzung, Seiten aus einem Werk über prähistorische Kultur, Seiten aus Claude Levi-Strauss, Le cru et le cuit in englischer Übersetzung, Seiten aus Frank Waters, Book of the Hopi, New York 1963, Seiten aus einem Werk über den Pazifikkrieg, englischsprachige Bibeltexte aus den Büchern Josua und Jesaja, ein Artikel von Victor Clube und Bill Napier über die Erdgeschichte, eine Seite aus Stephen Jay Gould, The Mismeasure of Man, New York 1981, Seiten aus einem Werk über den Krieg der Spanier gegen die Indios im 16. Jahrhundert, die Anfangsseiten eines Artikels von Leon Festinger über kognitive Dissonanz, Seiten aus Leon Festinger, Henry W. Riecken/Stanley Schachter, When prophecy fails, Minneapolis 1956, Seiten aus Aristoteles' Poetica in englischer Übersetzung, Seiten aus einem Text über religiöse Bekehrung, eine Seite aus einer Werkausgabe von Newton mit einem Brief von Newton an Henry Oldenbourg, eine Seite aus dem American Association of University Professors Bulletin, Seiten aus den Schriften Mao Tse-Tungs in englischer Übersetzung, Seiten aus A. Cohen, Everyman's Talmud, Seiten aus einem Werk über Ur und ein Artikel von Stanislav Andreski. Alle Unterlagen sind (in der Kopievorlage) annotiert und mit An- und Unterstreichungen versehen. Stück PF 1-11-2 ist die Kopie eines (annotierten) Artikels von M.F. Burnyeat zu Platon. Bei PF 1-11-3 handelt es sich um hs. Notizen zum Thema des Skeptizismus. PF 1-11-4 sind hs. Lesenotizen zu Mill, die Stücke PF 1-11-5 und -6 sind hs. Planskizzen zum Aufbau der Vorlesung.
Andreski, Stanislav Aristotle Aristoteles Augustine, Heiliger, Bischof von Hippo Augustinus, Aurelius Boas, George, 1891 - Burnyeat, Myles Clube, Victor Cohen, A. (Abraham), 1887 - Festinger, Leon, 1919 - Gould, Stephen Jay. Hesiod Lovejoy, Arthur O. (Arthur Oncken), 1873 - 1962 Mao, Tse-tung, Mill, John Stuart, 1806 - 1873 Napier, Bill Newton, Isaac, Sir, Plato Riecken, Henry W. Schachter, Stanley, 1922 - Lévi-Strauss, Claude Waters, Frank, 1902 - American Association of University Professors Bibel Bible |