Die Mappe enthält Sonderdrucke von Hans Jonas sowie Unterlagen im Zusammenhang mit der Rezeption seines Werkes und mit Ehrungen. HJ 20-10-1 ist ein Exemplar des Heftes Kulturbund, eines Mönchengladbacher Stadtmagazins, vom Februar 1997. Ein Denkmal für Hans Jonas ist das Titelthema des Heftes. Dem Heft ist ein Notizzettel mit hs. Widmung von Ralf Seidel aufgeklebt. HJ 20-10-2 ist ein Sonderdruck von "Kurt Goldstein and Philosophy" aus The American Journal of Psychoanalysis 19 (1959), HJ 20-10-3 ein Sonderdruck von "The Concept of God after Auschwitz" aus The Journal of Religion 67 (1987) und Hj 20-1-14 ein Sonderdruck der italienischen Fassung aus Il Mulino 53 (1986). HJ 20-10-5 ist ein Sonderdruck von "A Retrospective View" aus Proceedings of the International Colloquium on Gnosticism, Stockholm 1977, HJ 20-1-6 ein Sonderdruck von "Typologische und historische Abgrenzung des Phänomens der Gnosis" aus Gnosis und Gnostizismus, hrsg. von Kurt Rudolph, Darmstadt 1975, HJ 20-10-7 ein Sonderdruck von "Wandel und Bestand" aus Durchblicke. Martin Heidegger zum 80. Geburtstag, hrsg. von Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main, 1970. HJ 20-1-0-8 enthält ein Exemplar des Heftes 7 von Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 29 (1981) mit einem Interview mit Hans Jonas sowie zwei masch. Briefe von der Redaktion der Zeitschrift mit Datum vom 26.5. und vom 6.7.1981. Auf dem ersten Brief hat sich Hans Jonas hs. seine Antwort notiert. Bei HJ 20-10-9 und -10 handelt es sich um Zeitungsausschnitte aus Lokalzeitungen, beide vom 29.11.1997, mit Besprechungen der von Ralf und Roman Seidel verfaßten Biographie über Hans Jonas. HJ 20-1-11 ist ein Ausdruck mit einer Ankündigung eines Vortrags über Hans Jonas von William R. LaFleur am 10.4.2001. Bei HJ 20-10-12 handelt es sich um eine Kopie vom Abdruck eines Interviews, das Wolf Scheller mit Hans Jonas führte, und das am 7.2.1993 im Tagesspiegel publiziert wurde. HJ 20-1-13 ist eine Einladungskarte des Wissenschaftlichen Vereins Mönchengladbach zu einer Lesung des Jonas-Textes "Philosophie. Rückschau und Vorschau am Ende des Jahrhunderts" am 5.11.1998. HJ 20-10-14 ist eine Kopie der Besprechung von Mortality and Morality durch Richard Wolin, erschienen in The New Republic vom 20.1.1997. HJ 20-1-26 ist ein Exemplar des Heftes. Bei HJ 20-10-15 handelt es sich um die Kopie eines Ausschnittes aus einer Lokalzeitung mit einem Gedicht auf das Jonas-Denkmal in Mönchengladbach. HJ 20-10-16 ist ein Ausschnitt aus The New School Observer vom Januar 1997 mit einem Artikel über den ersten Inhaber der Hans-Jonas-Professur. HJ 20-10-17 ist ein Programm einer Konferenz über das Prinzip Verantwortung, die die Evangelische Akademie Hofgeismar vom 4.-6 Juni 1993 veranstaltete. HJ 20-10-18 ist ein masch. Brief vom 30.9.1997 von Yrjö Uurtimo an Lore Jonas mit Dank für die Erlaubnis zur Übersetzung und Veröffentlichung von "Technology and Responsibility". HJ 20-10-19 ist ein Typoskript mit einem Text von Bernhard Taureck zum Werk von Hans Jonas. Offenbar handelt es sich um einen Einführungstext zur Vorstellung von Jonas anläßlich eines Vortrages an einem Hannoveraner Gymnasium am 26.5.1988. Der Autor hat eine hs. Widmung hinzugefügt. HJ 20-10-20 ist ein Ausschnitt aus einer Lokalzeitung mit einem Bericht über eine von Schülern des Mönchengladbacher Humanistischen Gymnasiums geplante Jonas-Ausstellung. HJ 20-10-21 ist ein Ausdruck des Textes einer englischen Übersetzung des Nachrufes auf Hans Jonas von Konrad Adam, der am 8.2.1993 in der FAZ erschien. HJ 20-10-22 ist die Kopie eines vierseitigen Typoskriptes mit dem Titel "Contemporary Problems in Science and Ethics. A Jewish Comment". HJ 20-10-23 ist die Kopie eines Typoskriptes mit dem Titel "Husserl and the Ontological Question". Bei dem Text handelt es sich um die von David Louvish 1998 besorgte englische Übersetzung der in Mosnaim 7 (1938) publizierten Gedenkvorlesung, die Hans Jonas nach dem Tode Husserls an der Universität in Jerusalem hielt. HJ 20-10-24 ist die Kopie eines Typoskriptes (Computerausdruck) von Sahayadas Fernando. Vermutlich handelt es sich um einen Auszug aus seiner Dissertationsschrift, die als Auswahl 2004 veröffentlicht wurde. Beigegeben ist ein Zettel mit seiner Adresse. HJ 20-10-25 ist ein Sonderdruck des Artikels "Hans Jonas und die Manichäismusforschung" von Kurt Rudolph aus Manichaean Studies Newsletter 12 (1995).
LaFleur, William R. Seidel, Ralf Taureck, Bernhard Uurtimo, Yrjö Evangelische Akademie Hofgeismar New School for Social Research (New York, N.Y.) Wissenschaftlicher Verein Mönchengladbach American journal of psychoanalysis Frankfurter Allgemeine Zeitung (Frankfurt, Deutschland) Il mulino (Bologna, Italien : 1951) Journal of religion (Chicago, Ill. : 1921) Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium (Weinheim, Deutschland) New republic Tagesspiegel (Berlin, Deutschland : 1945) |