Unbestellbar bis: 31.12.2050,
Grund: personenbezogene Schutzfrist
PF 6-11 |
Zürich - Antrittsvorlesung |
[ca. 1980] |
Notizen und Ausarbeitungen sowohl für Feyerabends erste Vorlesung an der ETH Zürich als auch für einige andere Züricher Vorlesungen. PF 6-11-1 enthält fünf durchnumerierte Blätter mit hs. Aufzeichnungen zu Platons Theaitet, PF 6-11-2 sieben durchnumerierte Blätter mit Aufzeichnungen und Notizen zum selben Thema. Fünftes bis siebtes Blatt zeigen verso verschiedene Versionen vom Anfang und von einer weiteren Seite eines masch. Briefes an eine Person mit dem Namen Andy, möglicherweise an Andy Pickering. PF 6-11-3 ist die Kopie der masch. Abschrift eines Textes aus einer deutschsprachigen Ausgabe von Platons Theaitet. Die Abschrift ist von fremder Hand korrigiert und von Feyerabend annotiert. Bei PF 6-11-4 handelt es sich um vier Blätter mit hs. Notizen und Stichworten zu einer Heranführung an die Thematik von Wissenschafts- und Erkenntnistheorie, bei PF 6-11-5 um zwei Blätter mit hs. Ausführungen zur Geschichte der westlichen Rationalität. Verso handelt es sich bei PF 6-11-5 um Umbruchfahnen der ersten Auflage von Erkenntnis für freie Menschen. PF 6-11-6 enthält zwei hs. Notizzettel mit Stichworten zum Aufbau einer Vorlesung, vermutlich der Platon-Vorlesung, Feyerabends erster Vorlesung an der ETH Zürich und ein hs. Blatt mit einigen Eingangsformulierungen. Verso ist das letztere Blatt eine Seite aus einer größeren englischsprachigen literarischen Arbeit, vermutlich von Gonzalo Munévar. PF 6-11-7 sind sechs Blätter mit hs. Notizen zu Stilfragen in der antiken Philosophie, insbesondere bei Platon. Das letzte Blatt zeigt verso den Anfang eines masch. Briefes an eine Person mit dem Vornamen John. PF 6-11-8 ist der Durchschlag einer masch. englischsprachigen Zollerklärung, auf dem Feyerabend eine hs. Notiz angebracht hat.
John Munévar, Gonzalo Pickering, Andrew Plato |
8 Stücke (29 Bl.) |
Anders als auf dem Umschlag der ursprünglichen Mappe angegeben, bezieht sich das Material nicht auf Feyerabends Antrittsvorlesung, sondern auf seine erste Vorlesung an der ETH Zürich. |
PAKN, PF (Paul Feyerabend), PF 6-11 |