Archive der Universität Konstanz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archive der Universität Konstanz
    Philosophisches Archiv
    Vor- und Nachlässe
    PAKN, OB Oskar Becker
    PAKN, RC Rudolf Carnap
    PAKN, PF Paul Feyerabend
    Lectures Notes (Engl)
    Letters to and from Paul
    Diaries
    Lecture Notes (German)
    Thesis & Unpublished early Manuscripts
    Lecture Notes (German). II
    PF 6-1 - Reality - 1985-1988
    Unbestellbar bis: 31.12.2050, Grund: personenbezogene Schutzfrist

    Vollansicht Verzeichnungseinheit PF 6-1

    Signatur: PF 6-1
    Titel: Reality
    Laufzeit: 1985-1988
    Enthält: Die Mappe enthält Material, das größtenteils in Zusammenhang steht mit der Vorlesung über Gegenwartsprobleme, die Feyerabend im Sommersemester 1985 an der ETH Zürich hielt. PF 6-1-1 sind zwei Blätter mit hs. Notizen in deutscher Sprache zur antiken Philosophie. Verso ist das erste Blatt eine Seite aus einem hs. korrigierten Typoskript, vermutlich aus dem Gutachten zur Habilitationsarbeit von Paul Hoyningen-Huene. Das zweite Blatt ist verso eine Seite aus einem Typoskript Feyerabends mit dem Kürzel "relativism/2". PF 6-1-2 sind fünf Blätter mit hs. Notizen in englischer Sprache zur Frage des Gegebenen, der Realität. Verso handelt es sich um Seiten aus der Kopie eines englischsprachigen Typoskriptes, das nicht von Feyerabend stammt. PF 6-1-3 ist ein Blatt mit hs. Stichpunkten in englischer Sprache zur Erkenntnistheorie von Platon und Aristoteles. Verso ist das Blatt eine Seite aus einem englischsprachigen Typoskript, das nicht von Feyerabend stammt. PF 6-1-4 sind Kopien von drei, von Feyerabend annotierten Seiten aus einer englischen Ausgabe von Platons 7. Brief. PF 6-1-5 sind drei Blätter mit hs. Notizen in englischer Sprache zur Explikation von Wissenschaft als Stammesideologie. Verso handelt es sich beim ersten Blatt um eine Seite aus dem Typoskript der Dissertation von Ernst Welti und bei den beiden anderen Blättern um Seiten aus einer masch. Bibliographie von Paul Hoyningen-Huene. PF 6-1-6 ist ein, auf 1987 zu datierendes Typoskript mit dem Titel "Three Views of Science". Bei PF 6-1-7 handelt es sich um zwei Seiten aus Science vom 8.1.1988. Abgedruckt sind eine Rezension und ein Leserbrief zum Thema des Darwinismus. PF 6-1-8 sind drei Blätter mit hs. Exzerpten in deutscher Sprache zur Geschichte der Menschheit. Verso handelt es sich um drei Seiten aus einem Typoskript von Corrigenda zu einem Werk Feyerabends. PF 6-1-9 ist ein beidseitig beschriebenes Blatt mit Exzerpten aus Werken über die antike Philosophie. PF 6-1-10 enthält hs. Aufzeichnungen zur politischen und intellektuellen Situation zur Zeit Platons und zum Vergleich mit der heutigen Zeit, in Kopieform hs. Aufzeichnungen zur Atomtheorie der antiken Philosophie, Kopien der Seiten 21 bis 76 aus The apocalyptics. Cancer and the big lie. How environmental politics controls what we know about cancer (New York 1984) von Edith Efron, hs. Aufzeichnungen zu Konrad Lorenz' Wissenschaftskritik, Kopien aus Die Rückseite des Spiegels und Der Abbau des Menschlichen von K. Lorenz, eine von Feyerabend annotierte Kopie einer Seite aus einem Werk über Bertalanffy, die Kopie einer Seite aus D. Bohms Wholeness and the implicate order (London 1981), Kopien aus J.D. Burchfields Lord Kelvin and the age of the earth (New York 1975) sowie hs. Exzerpte und Notizen in englischer Sprache zu diesen beiden Belegen. Bei einem Teil der Blätter von PF 6-1-10 handelt es sich verso um mit Korrekturen versehene Fahnen für ein beim Suhrkamp-Verlag erschienenes Werk Feyerabends. Das 60. Blatt ist verso eine von Feyerabend und einer anderen Person hs. korrigierte Seite aus einem Typoskript. Die Blätter 64, 65, 67, 72, 73, 74, 75 und 77 zeigen verso Kopien von masch. Kurzrezensionen in englischer Sprache, z.T. mit italienischer Übersetzung.

    Aristoteles
    Aristotle
    Bertalanffy, Ludwig von, 1901 - 1972
    Bohm, David
    Burchfield, Joe D.
    Efron, Edith, 1922-
    Hoyningen-Huene, Paul, 1946 -
    Lorenz, Konrad, 1903 -
    Plato
    Welti, Ernst, 1955 -
    Umfang: 10 Stücke (101 Bl.)
    Bestellsignatur: PAKN, PF (Paul Feyerabend), PF 6-1
    PF 6-2 - Lecture ETH 1991 - 1991
    PF 6-2 (Fortsetzung) - Lecture ETH 1991 - 1991
    PF 6-3 - Zürcher Vorlesung - 1982-1983
    PF 6-4 - Plato Material - [um 1981]
    PF 6-5 - Film et lecture - 1978-1986
    PF 6-6 - Plato - 1980
    PF 6-7 - Spinoza - [ca. 1982]
    PF 6-8 - Optik - Wahrnehmung. Vorlesung - [ca. 1981]
    PF 6-9 - Phlogiston - [ca. 1989]
    PF 6-10 - Einschlägige Notizen zu der Berkeley-Vorlesung - 1975-[ca. 1980]
    PF 6-11 - Zürich - Antrittsvorlesung - [ca. 1980]
    PF 6-12 - Atomtheorie - [ca. 1984]
    PF 6-13 - Zürich 1985 - 1984-1985
    Articles About Paul
    Papers By Others. Partly Annotated By Paul
    Bio-Bibliographisches
    Reprints. Annotated papers by other authors
    PFK Manuscripts
    Reprints & copies of other authors, partly annotated
    Zwischen der Handbibliothek Gefundenes
    Varia
    Ergänzungen
    The Conquest of Abundance
    Gonzalo Munévar
    Zürich-Material
    1989 Material
    Tonmaterial
    Nachlieferung
    PAKN, GG Gerhard Gentzen
    PAKN, HJ Hans Jonas
    PAKN, WK Wilhelm Kamlah
    PAKN, VK Viktor Kraft
    PAKN, GK Georg Kreisel
    PAKN, PL Paul Lorenzen
    PAKN, HR Hans Reichenbach
    PAKN, BT Bruno Thüring
    Deposita
    Sozialwissenschaftliches Archiv
    Universitätsarchiv