Archive der Universität Konstanz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archive der Universität Konstanz
    Philosophisches Archiv
    Vor- und Nachlässe
    PAKN, OB Oskar Becker
    PAKN, RC Rudolf Carnap
    PAKN, PF Paul Feyerabend
    PAKN, GG Gerhard Gentzen
    PAKN, HJ Hans Jonas
    PAKN, WK Wilhelm Kamlah
    PAKN, VK Viktor Kraft
    PAKN, GK Georg Kreisel
    Pittsburgh-Teil
    Kreisel letters
    Manuscripts
    GK 2-1 - Manuskripte - 1957-[ca. 1968]
    GK 2-2 - Manuskripte - [ca. 1968]-[nicht nach 1978]
    GK 2-3 - Manuskripte - 1969-1971
    GK 2-4 - Manuskripte - 1968-1972
    GK 2-5 - Manuskripte - [ca. 1972]
    GK 2-6 - Manuskripte - [ca. 1973]
    GK 2-7 - Manuskripte - 1973-1978
    GK 2-8 - Manuskripte - [ca. 1978]-[ca. 1985]
    GK 2-9 - Manuskripte - [ca. 1981]-1995
    GK 2-10 - Kreisel - Krivine - 1962-[ca. 1973]
    GK 2-11 - Mostly on Gödel - [ca. 1979]
    GK 2-12 - Fragmente und Verschiedenes - 1938-1989
    GK 2-13 - Proofs and Provability - 1978
    Digitalisierte Bilder gesperrt bis: 31.12.2050

    Vollansicht Verzeichnungseinheit GK 2-13

    Signatur: GK 2-13
    Titel: Proofs and Provability
    Laufzeit: 1978
    Enthält: Die Mappe enthält Vorarbeiten zu einem Band zur Beweistheorie. Bei GK 2-13-1 handelt es sich um eine hektographierte Kopie einer hs. Übersicht über die Zusammensetzung des geplanten Bandes. Der Band sollte aus bereits vorhandenen Texten, unpublizierten und schwer zugänglichen Texten zusammengestellt werden, jeder Abschnitt sollte eine eigene Einleitung erhalten. GK 2-13-2 ist ein Typoskript mit einem zwei Seiten umfassenden Vorwort und einer 12 Seiten umfassenden Einleitung. GK 2-13-3 ist die hs. Version dieses Vorwortes. GK 2-13-4 und -5 sind hs. Entwürfe zu Einleitungen zu den geplanten beiden ersten Kapiteln. GK 2-13-6 enthält einen hs. Brief an Göran Sundholm vom 5.7.1978, in dem Kreisel sein Buchprojekt erläutert und einen hs. Entwurf zur Einleitung für ein weiteres Kapitel. Auch bei GK 2-13-7 bis -17 handelt es sich um hs. Entwürfe zu Einleitungen von weiteren Kapiteln. GK 2-13-18 ist eine Kopie von vier hs. Seiten mit Ausführungen zur Geschichte der Beweistheorie. GK 2-13-17 und GK 2-13-19 bis -21 sind hs. Entwürfe zu Vorworten. GK 2-13-22 ist die Kopie eines längeren durchnumerierten (1-44) hs. Manuskriptes zum Stand der Forschung. Zwei masch. Seiten von G.E. Mints sind Teil des Manuskriptes.

    Mints, G. E.
    Sundholm, Göran.
    Umfang: 23 Stücke (111 Bl.)
    Bemerkung: Zwei Seiten aus GK 2-13-14 sind auf der Rückseite von Formularen geschrieben.
    Bestellsignatur: PAKN, GK (Georg Kreisel), GK 2-13
    GK 2-14 - Wittgenstein O.U.P - 1979-1980
    GK 2-15 - The Collected papers of Gerhard Gentzen - [ca. 1972]
    GK 2-16 - MSS of Kreisel Reviews - 1952-1990
    GK 2-17 - Reviews from the Zentralblatt - 1978
    GK 2-18 - Kreisel Bibliographie - 1985-1991
    GK 2-19 - Bibliography Corrections - 1982-1990
    GK 2-20 - Bibliography, Old - 1962-1985
    Lecture Notes
    Salzburg-Teil
    Sonderdruck- und Schriftensammlung
    Korrespondenz mit Verena Huber-Dyson
    Korrespondenz mit Albert Visser
    Korrespondenz mit Brian McGuinness
    PAKN, PL Paul Lorenzen
    PAKN, HR Hans Reichenbach
    PAKN, BT Bruno Thüring
    Deposita
    Sozialwissenschaftliches Archiv
    Universitätsarchiv