Archive der Universität Konstanz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archive der Universität Konstanz
    Philosophisches Archiv
    Vor- und Nachlässe
    PAKN, OB Oskar Becker
    PAKN, RC Rudolf Carnap
    PAKN, PF Paul Feyerabend
    Lectures Notes (Engl)
    Letters to and from Paul
    Diaries
    Lecture Notes (German)
    Thesis & Unpublished early Manuscripts
    Lecture Notes (German). II
    Articles About Paul
    Papers By Others. Partly Annotated By Paul
    Bio-Bibliographisches
    PF 9-1 - Against Method - 1988-1992
    PF 9-2 - Nella stampa periodica italiana - 1975-1995
    PF 9-3 - Zeugnisse etc - 1920-1993
    PF 9-4 - Reviews - 1972-[ca. 1984]
    PF 9-6 - Sonderdrucke - 1963-1994

    Vollansicht Verzeichnungseinheit PF 9-6

    Signatur: PF 9-6
    Titel: Sonderdrucke
    Laufzeit: 1963-1994
    Enthält: Die Mappe enthält Belege von Artikeln Feyerabends in Form von Sonderdrucken oder Kopien. PF 9-6-1 ist ein Sonderdruck einer Rezension von Norwood Russell Hansons The Concept of the Positron aus Philosophical Review 73 (1964), PF 9-6-2 ein Sonderdruck der Note "Intellectuals and the Facts of Life" aus Common Knowledge 2 (1993). Bei PF 9-6-3 handelt es sich um einen Sonderdruck des Artikels "Realism" aus dem von C.C. Gould und R.S. Cohen 1984 herausgegebenen Band Artifacts, Representations and Social Practice. PF 9-6-4 enthält vier Sonderdrucke von "Science - Political Party or Instrument of Research" aus Speculations in Science and Technology 5 (1982). Einer der Sonderdrucke diente Feyerabend offensichtlich als Druckvorlage für das 12. Kapitel von Farewell to Reason. Er zeigt die hs. Aufschrift "Chapter XII" und die Markierung von nicht verwendetem Text. PF 9-6-5 enthält sieben Exemplare des Beitrags "Concluding Unphilosophical Conversation" zu dem von C. Munévar 1991 herausgegebenen Band Beyond Reason. PF 9-6-6 enthält vier Sonderdrucke des Artikels "Eingebildete Vernunft: Die Kritik des Xenophanes an den Homerischen Göttern", den Feyerabend 1986 in der Festschrift zum 65. Geburtstag von Kurt Hübner (Zur Kritik der wissenschaftlichen Rationalität, hg. von Hans Lenk) veröffentlichte. PF 9-6-7 ist ein Sonderdruck der Rezension von Nicolai Hartmanns Philosophie der Natur aus Ratio 5 (1963). PF 9-6-8 ist ein Sonderdruck des Artikels "Wem nützt die Wissenschaftstheorie", den Feyerabend 1989 in der Festschrift für Rudolf Haller (Tradition und Perspektiven der analytischen Philosophie, hg. von. W.L. Gombocz) veröffentlichte. Auf der ersten Seite des Sonderdrucks hat Feyerabend hs. die Quellenangabe vermerkt. PF 9-6-9 enthält drei Sonderdrucke des Artukels "Autoritäre Konstruktionen oder demokratische Entschlüsse?" aus einer 1985 erschienenen Festschrift für einen ehemaligen Gymnasiallehrer Feyerabends, für Walther Schmied-Kowarzik (Objektivationen des Geistigen, hg. von W. Schmied-Kowarzik). PF 9-6-10 enthält je einen Sonderdruck der Artikel "Response to Toulmin", "Nature as a Work of Art", "Potentially Every Culture is All Cultures" und Concerning an Appeal for Philosophy" aus Common Knowledge 1 (1992), 2 (1993) und 3 (1994). PF 9-6-11 ist eine, mit hs. Quellenangabe versehene Kopie des Artikels "Philosophy of Science: A Subject with a Great Past" aus den Minnesota Studies in the Philosophy of Science 5 (1970). PF 9-6-12 ist eine Kopie oder Umbruchfahne des Artikels "Philosophie in einer wissenschaftsgetränkten Kultur" aus Enzyklopädie der Erziehungswissenschaften von 1986, PF 9-6-13 eine Kopie des Artikels "Irrationalität oder: Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?" aus dem von Hans Peter Duerr 1982 herausgegebenen Band Der Wissenschaftler und das Irrationale. Bei PF 9-6-14 handelt es sich um einen Sonderdruck von "Some Observations on Aristotle's Theory of Mathematics and of the Continuum" aus den Midwest Studies in Philosophy 8 (1983). PF 9-6-15 ist eine Kopie desselben Artikels mit einem masch. Vorsatzblatt. Wahrscheinlich benutzte Feyerabend diese Kopie als Druckvorlage für das 10. Kapitel von Farewell to Reason. PF 9-6-16 enthält die Kopie einer Umbruchkorrektur und drei Sonderdrucke von "Realism and the Historicity of Knowledge" aus The Journal of Philosophy 86 (1989). Bei PF 9-6-17 handelt es sich eine, z.T. durch Aufkleben auf DIN A4-Format gebrachte Kopie von "Experts in a Free Society" aus Critic 29 (1970). Einer hs. Notiz auf der ersten Seite zufolge hat Feyerabend diese Kopie als Vortragsmanuskript bei der 100-Jahrfeier der Loyola-University in Chicago benutzt. PF 9-6-18 ist eine Kopie von "Galileo e gli dèi omerici" aus Nuove Effemeridi 2 (1988). Feyerabend hat auf der ersten Seite hs. die Entstehungsgeschichte des Textes vermerkt. PF 9-6-19 enthält Kopien von "Die Wahrheit, das laute Kind", der Feyerabendschen Rezension von Albrecht Fölsings Galilei-Biographie, aus Der Spiegel vom 11.7.1983.

    Hanson, Norwood Russell
    Hartmann, Nicolai, 1882 - 1950
    Common knowledge (New York, N.Y.)
    Philosophical review (Ithaca, N.Y.)
    Spiegel (Hamburg, Deutschland)
    Umfang: 6 Stücke (59 Bl.) und 33 Sonderdrucke.
    Bestellsignatur: PAKN, PF (Paul Feyerabend), PF 9-6
    PF 9-7 - Sonderdrucke - 1957-1991
    PF 9-8 - Sonderdrucke - 1954-1993
    PF 9-9 - Fahnen + Vermischtes - [ca. 1980]-1990
    Reprints. Annotated papers by other authors
    PFK Manuscripts
    Reprints & copies of other authors, partly annotated
    Zwischen der Handbibliothek Gefundenes
    Varia
    Ergänzungen
    The Conquest of Abundance
    Gonzalo Munévar
    Zürich-Material
    1989 Material
    Tonmaterial
    Nachlieferung
    PAKN, GG Gerhard Gentzen
    PAKN, HJ Hans Jonas
    PAKN, WK Wilhelm Kamlah
    PAKN, VK Viktor Kraft
    PAKN, GK Georg Kreisel
    PAKN, PL Paul Lorenzen
    PAKN, HR Hans Reichenbach
    PAKN, BT Bruno Thüring
    Deposita
    Sozialwissenschaftliches Archiv
    Universitätsarchiv