Archive der Universität Konstanz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archive der Universität Konstanz
    Philosophisches Archiv
    Vor- und Nachlässe
    PAKN, OB Oskar Becker
    PAKN, RC Rudolf Carnap
    PAKN, PF Paul Feyerabend
    PAKN, GG Gerhard Gentzen
    PAKN, HJ Hans Jonas
    Box 1
    Box 2
    Box 3
    Box 4
    Box 5
    Box 6
    HJ 6-1 - Schweikhardt II - 1977-1984
    HJ 6-2 - Gastprofessuren - 1976-1983
    HJ 6-3 - Press Interviews - 1978-1994
    HJ 6-3 (Fortsetzung II) - Press Interviews - 1978-1994
    HJ 6-3 (Fortsetzung I) - Press Interviews - 1978-1994
    HJ 6-4 - Rundfunk-Gespräche - 1987
    HJ 6-5 - H.A. as a philosopher - 1958-1977
    HJ 6-6 - Stockholm 1973 - 1973-1977
    HJ 6-7 - Rezensionen - 1966-1992
    HJ 6-7 (Fortsetzung I) - Rezensionen - 1966-1992
    HJ 6-8 - Prinzip Verantwortung - 1973-1990
    HJ 6-8 (Fortsetzung I) - Prinzip Verantwortung - 1973-1990
    HJ 6-8 (Fortsetzung II) - Prinzip Verantwortung - 1973-1990
    HJ 6-9 - Nordland Academy - 1989-1990
    HJ 6-10 - Geist und Natur - 1988
    HJ 6-11 - Gr. Bundesverdienstkreuz 1988 - 1987-1988
    HJ 6-12 - Comments on Jonas - 1971-1994
    HJ 6-13 - Ital. Rezensionen - 1988-1993
    HJ 6-14 - Rezensionen - Übersetzungen - 1982-1994
    HJ 6-15 - Freiburg/Homburg - 1982
    HJ 6-16 - Wien - 1986
    HJ 6-17 - Europa Sommer 1988 - 1987-1988
    HJ 6-18 - Deutschland - Israel - 1988
    HJ 6-19 - Europa - 1984-1985
    HJ 6-20 - Europe - 1986

    Vollansicht Verzeichnungseinheit HJ 6-20

    Signatur: HJ 6-20
    Titel: Europe. Summer 1986
    Laufzeit: 1986
    Enthält: Die Mappe enthält (mit Ausnahme von HJ 6-20-14) Korrespondenz und Unterlagen den Aufenthalt von Hans und Lore Jonas im Juni 1986 in Deutschland und eine anschließende Nordlandreise betreffend. HJ 6-20-14 enthält einen masch. Brief von Stephen Segaller, auf dessen Rückseite sich Hans Jonas seine Antwort notiert hat, und einen masch. Brief von Tobias Churton. Gegenstand ist ein Interview durch Border Television. HJ 6-20-1 ist ein masch. Brief von Günter Gorschenek, dem Direktor der Katholischen Akademie Hamburg. HJ 6-20-2 ist ein hs. Zettel von fremder Hand mit der Notiz, daß Marion Gräfin Dönhoff um RÜckruf bittet. HJ 6-20-3 ist ein masch. Brief von Arthur L. Sellier vom Schweitzer Verlag. HJ 6-20-4 ist eine, wohl als Anlage zu einem Blumengruß abgegebene, Karte mit Wünschen zur Genesung von Herta Däubler-Gmelin. Stück HJ 6-20-5 enthält hs. Entwürfe zu je einem Brief an Frau Däubler-Gmelin, an Ernst Benda und an Marion Gräfin Dönhoff sowie zwei hs. ergänzte masch. Einschübe zum Manuskriptder Rede [vgl. Stück HJ 5-16-5 und -14], die Hans Jonas beim 6. Rechtspolitischen Kongreß der SPD in Essen hielt. Dem kürzeren Einschub ist auch der zugehörige Durchschlag beigegeben. [Ein Durchschlag des längeren Einschubes findet sich in HJ 5-16-5.] HJ 6-20-6 ist ein masch. Brief von Emmy Gut mit Informationen über Stockholmer Hotels. HJ 6-20-7 ist ein hs. Entwurf zu einem Brief an das Grand Hotel in Stockholm. HJ 6-20-8 enthält einen hs. Brief von Kai R. Meldahl, einen hs. Entwurf zu einem Brief an Meldahl und den Durchschlag eines masch. Briefes an Meldahl. Die Stücke HJ 6-20-9 und -10 sind hs. Reisepläne, HJ 6-20-11 ist ein Werbeprospekt für eine Fjordreise. Bei HJ 6-20-12 handelt es sich um eine aus einem Prospekt oder einer Zeitschrift herausgetrennte Europakarte in Teilen. HJ 6-20-13 enthält einen hs. Entwurf zu einem Telegramm an Herta Däubler-Gmelin, zwei masch. Briefe von Frau Däubler-Gmelin und den Durchschlag eines masch. Briefes an sie. Bei den Stücken HJ 6-20-15 bis -17 handelt es sich um hs. Entwürfe zu je einem Brief an Rachel Salamander, Heinrich und Maria Popitz und Adolph Lowe, wobei der Entwurf zum Brief an Lowe auf der Rückseite einen (durchgestrichenen) Entwurf zu einem Brief an Marion Gräfin Dönhoff trägt. HJ 6-20-18 enthält ein masch. Werbeblatt zu dem von Thomas Meyer und Susanne Miller herausgegebenen Band Zukunftsethik und Industriegesellschaft, München 1986, einen Ausschnitt aus der Süddeutschen Zeitung vom 22.5.1986 mit einer Rezension von Technik, Medizin und Ethik durch Hania Luczak und Kopien von drei Artikeln aus der FAZ, in denen Hans Jonas erwähnt wird. Bei diesen Artikeln handelt es sich um Beiträge von Mathias Schreiber (7.5.1986), G.H. Altenmüller (28.4.1986) und Fritz Ullrich Fack (2.5.1986). HJ 6-20-19 ist ein masch. Schreiben in französischer Sprache von Marie-Paule Stintzi von der Johann Wolfgang von Goethe-Stiftung Basel an den Direktor der Hostellerie du Mont Ste Odile.

    Altenmüller, G. H.
    Benda, Ernst
    Churton, Tobias, 1960 -
    Däubler-Gmelin, Herta, 1943 -
    Dönhoff, Marion, Gräfin.
    Fack, Fritz Ullrich
    Gorschenek, Günter, 1942 -
    Gut, Emmy
    Lowe, Adolph, 1893 -
    Luczak, Hania
    Meldahl, Kai R.
    Popitz, Heinrich
    Popitz, Maria
    Salamander, Rachel
    Schreiber, Mathias, 1943 -
    Segaller, Stephen
    Sellier, Arthur L.
    Stintzi, Marie-Paule
    Border Television
    Grand Hotel (Stockholm, Schweden)
    Hostellerie du Mont Ste Odile (Ottrott, Frankreich)
    Schweitzer Verlag
    Katholische Akademie Hamburg
    Frankfurter Allgemeine
    Süddeutsche Zeitung (München, Deutschland)
    Umfang: 18 Stücke (40 Bl.) und 1 Drucksache.
    Bemerkung: Auf der Rückseite von HJ 6-20-4 finden sich hs. Notizen von Lore Jonas zum Lebensbereich.
    Bestellsignatur: PAKN, HJ (Hans Jonas), HJ 6-20
    HJ 6-21 - Europa - 1988-1989
    HJ 6-22 - Europe 1990 - 1990
    HJ 6-23 - Reisen Europa et al - 1982-1987
    HJ 6-24 - Relevant Correspondence - 1972-1981
    HJ 6-25 - Recombinant DNA - 1976-1978
    Box 7
    Box 8
    Box 9
    Box 10
    Box 11
    Box 12
    Box 13
    Box 14
    Box 15
    Box 16
    Box 17
    Box 18
    Box 19
    Box 20
    Box 21
    Box 22
    Box 23
    Box 24
    PAKN, WK Wilhelm Kamlah
    PAKN, VK Viktor Kraft
    PAKN, GK Georg Kreisel
    PAKN, PL Paul Lorenzen
    PAKN, HR Hans Reichenbach
    PAKN, BT Bruno Thüring
    Deposita
    Sozialwissenschaftliches Archiv
    Universitätsarchiv