Archive der Universität Konstanz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archive der Universität Konstanz
    Philosophisches Archiv
    Vor- und Nachlässe
    PAKN, OB Oskar Becker
    PAKN, RC Rudolf Carnap
    PAKN, PF Paul Feyerabend
    PAKN, GG Gerhard Gentzen
    PAKN, HJ Hans Jonas
    PAKN, WK Wilhelm Kamlah
    PAKN, VK Viktor Kraft
    PAKN, GK Georg Kreisel
    PAKN, PL Paul Lorenzen
    Box 1
    Box 2
    Box 3
    Box 4
    PL 4-1 - Fotos - Princeton - [ca. 1956]
    PL 4-2 - Verschiedenes - 1972-1997
    PL 4-3 - Elementargeometrie - 1982
    PL 4-4 - Protogeometrischer Baukasten - 1979
    PL 4-5 - Briefe - 1975-1992
    PL 4-6 - Vorlesungsnachschriften Lorenzen - 1954-1969

    Vollansicht Verzeichnungseinheit PL 4-6

    Signatur: WK 2-5
    Titel: Geschichtswissenschaft
    Laufzeit: 1955-1958
    Enthält: Die Mappe enthält Ausarbeitungen zum Status der Geschichtswissenschaft und zugehöriges Material. WK 2-5-1 ist ein Zettel mit einer hs. "Vorbemerkung" zur Erörterung der Frage, ob die Geschichte eine Wissenschaft ist. Der Zettel trägt das Datum vom 12.12.1957. WK 2-5-2 enthält sechs durchnumerierte DIN A4-Seiten eines Typoskriptes mit dem Titel "Die Sprache der Geschichtswissenschaft". WK 2-5-3 enthält einen kleinen Zettel mit einer hs. Literaturangabe und das Manuskript einer Rezension von Günter Rohr, Platons Stellung zur Geschichte, Berlin 1932. WK 2-5-4 ist der Durchschlag eines 22-seitigen Typoskriptes, auf dem Kamlah - neben Anmerkungen und Unterstreichungen - notiert hat: "Heimpel, Geschichte und Geschichtswissenschaft". Vermutlich handelt es sich um das Manuskript von Hermann Heimpels Eröffnungsvortrag beim Deutschen Historikertag 1956 in Ulm, später abgedruckt in Viertelsjahrshefte für Zeitgeschichte 5 (1957). Bei WK 2-5-6 handelt es sich um drei DIN A5-Blätter und einen kleineren Zettel mit Ausarbeitungen zur Frage "Ist die Geschichte eine Wissenschaft?" [Titelblatt]. Es finden sich Datierungen zwischen dem 10.12.1957 und 4.1.1958. WK 2-5-5 sind zwei Seiten aus Die Zeit vom 9.6.1955. Kamlah hat einen Artikel über historische Forschung angestrichen als "Beispiel für historische Entdeckungen" und zwei Sätze notiert.

    Heimpel, Hermann, 1901 -
    Rohr, Günter
    Zeit (Hamburg, Deutschland)
    Umfang: 5 Stücke (40 Bl.)
    Bemerkung: Donation Kuno Lorenz am 13.10.2011.
    Bestellsignatur: PAKN, WK (Wilhelm Kamlah), WK 2-5
    U:\Philosophisches Archiv\Lorenzen\PL 4-6\PL 4-6-2.pdf
    U:\Philosophisches Archiv\Lorenzen\PL 4-6\PL 4-6-2.pdf
    PL 4-7 - Korrespondenz mit Gert Keil - 1982-1989
    PL 4-8 - Artikel zur Konstruktiven Wissenschaftstheorie - 1979-1981
    PL 4-9 - Lorenzen - Lorenz - 1959-1971
    PL 4-10 - Typoskripte und Sonderdrucke - 1949-1986
    PL 4-11 - Paul Lorenzen und Stanford - 1960-1984
    PL 4-12 - Drei Briefe Lorenzens - 1982-1992
    PL 4-13 - Drei Porträtsfotos - [ca. 1975]
    PL 4-14 - Paul Lorenz in Konstanz - 1974
    Box 5
    Box 6
    Box 7
    PAKN, HR Hans Reichenbach
    PAKN, BT Bruno Thüring
    Deposita
    Sozialwissenschaftliches Archiv
    Universitätsarchiv