Digitalisierte Bilder gesperrt bis: 31.12.2099
| WK 2-11 |
| Universalienproblem / Zeitalter |
| 1957-1973 |
Die Mappe enthält Sonderdrucke und Notizen, vor allem zu dem im Titel angegebenen Themen. WK 2-11-1 enthält vier DIN A5-Blätter mit hs. Notizen zum Universalienproblem unter dem Datum des 11.12.1957. WK 2-11-2 ist die Kopie einer Rezension von Logische Propädeutik oder Vorschule des vernünftigen Redens aus dem Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 5 (1973), verfaßt von R. Inhetveen. Bei WK 2-11-3 handelt es sich um zwei von fremder Hand beschriebene Zettel mit bibliographischen Angaben zu Rezensionen von verschiedenen Monographien Kamlahs. Die Zettel sind verso Blätter aus einem Kalender von 1951. WK 2-11-4 enthält drei in ein Blatt eingeschlagene hs. Blätter. Laut Kamlahs Titel auf dem Umschlag handelt es sich um Anmerkungen Heisenbergs und v. Weizsäckers zu Der Mensch in der Profanität. Auf einem DIN A4-Blatt mit dem Kopf der Reichsuniversität Straßburg finden sich Annmerkungen von fremder Hand zu bestimmten Seiten sowie, von der Hand Kamlahs, das Protokoll eines Gesprächs mit Heisenberg und v. Weizsäcker. Zwei weitere Blätter, hs. mit Anmerkungen zu bestimmten Seiten beschrieben, könnten von Heisenberg stammen. WK 2-11-5 ist ein mit hs. Widmung versehener Sonderdruck von Erich Hassinger mit dem Titel "Der historische Periodenbegriff". Kamlah hat Unterstreichungen und Annotationen angebracht. In den Sonderdruck ist ein Ausriß mit einer Postadresse Hassingers eingelegt. WK 2-11-6 enthält zwei DIN A5-Blätter mit hs. Notizen zum Begriff des Zeitalters unter dem Datum vom 28.1.1964.
Hassinger, Erich Heisenberg, Werner, 1901 - 1976 Inhetveen, Rüdiger Weizsäcker, Carl Friedrich, Freiherr von, 1912 - Zentralblatt für Didaktik der Mathematik (Stuttgart, Deutschland : 1969) |
| 10 Stücke (28 Bl.) und 2 Sonderdrucke. |
| PAKN, WK (Wilhelm Kamlah), WK 2-11 |