Archive der Universität Konstanz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archive der Universität Konstanz
    Philosophisches Archiv
    Vor- und Nachlässe
    PAKN, OB Oskar Becker
    PAKN, RC Rudolf Carnap
    PAKN, PF Paul Feyerabend
    PAKN, GG Gerhard Gentzen
    PAKN, HJ Hans Jonas
    PAKN, WK Wilhelm Kamlah
    Box 1
    Box 2
    WK 2-1 - Das Ende der Geschichtsphilosophie - 1932-1963
    WK 2-2 - Glaube, Weisheit, Wissenschaft - 1951-1952
    WK 2-3 - Zeitalter - 1956-1957
    WK 2-4 - Neuzeit - 1956-1957
    WK 2-5 - Geschichtswissenschaft - 1955-1958
    WK 2-6 - Der Soldat und die Geschichte / Zu Platons Selbstk - 1945-1963
    WK 2-7 - Vaterland - o.D.
    WK 2-7 (Fortsetzung) - Vaterland - 1960-1963
    WK 2-8 - Die Sorge um die Autorität - 1953-1959
    WK 2-9 - Hingabe als menschliche Freiheit - 1942
    WK 2-10 - Glaube, Weisheit, Wissenschaft - 1961-1967
    WK 2-11 - Universalienproblem / Zeitalter - 1957-1973
    Digitalisierte Bilder gesperrt bis: 31.12.2099

    Vollansicht Verzeichnungseinheit WK 2-11

    Signatur: WK 2-11
    Titel: Universalienproblem / Zeitalter
    Laufzeit: 1957-1973
    Enthält: Die Mappe enthält Sonderdrucke und Notizen, vor allem zu dem im Titel angegebenen Themen. WK 2-11-1 enthält vier DIN A5-Blätter mit hs. Notizen zum Universalienproblem unter dem Datum des 11.12.1957. WK 2-11-2 ist die Kopie einer Rezension von Logische Propädeutik oder Vorschule des vernünftigen Redens aus dem Zentralblatt für Didaktik der Mathematik 5 (1973), verfaßt von R. Inhetveen. Bei WK 2-11-3 handelt es sich um zwei von fremder Hand beschriebene Zettel mit bibliographischen Angaben zu Rezensionen von verschiedenen Monographien Kamlahs. Die Zettel sind verso Blätter aus einem Kalender von 1951. WK 2-11-4 enthält drei in ein Blatt eingeschlagene hs. Blätter. Laut Kamlahs Titel auf dem Umschlag handelt es sich um Anmerkungen Heisenbergs und v. Weizsäckers zu Der Mensch in der Profanität. Auf einem DIN A4-Blatt mit dem Kopf der Reichsuniversität Straßburg finden sich Annmerkungen von fremder Hand zu bestimmten Seiten sowie, von der Hand Kamlahs, das Protokoll eines Gesprächs mit Heisenberg und v. Weizsäcker. Zwei weitere Blätter, hs. mit Anmerkungen zu bestimmten Seiten beschrieben, könnten von Heisenberg stammen. WK 2-11-5 ist ein mit hs. Widmung versehener Sonderdruck von Erich Hassinger mit dem Titel "Der historische Periodenbegriff". Kamlah hat Unterstreichungen und Annotationen angebracht. In den Sonderdruck ist ein Ausriß mit einer Postadresse Hassingers eingelegt. WK 2-11-6 enthält zwei DIN A5-Blätter mit hs. Notizen zum Begriff des Zeitalters unter dem Datum vom 28.1.1964.

    Hassinger, Erich
    Heisenberg, Werner, 1901 - 1976
    Inhetveen, Rüdiger
    Weizsäcker, Carl Friedrich, Freiherr von, 1912 -
    Zentralblatt für Didaktik der Mathematik (Stuttgart, Deutschland : 1969)
    Umfang: 10 Stücke (28 Bl.) und 2 Sonderdrucke.
    Bestellsignatur: PAKN, WK (Wilhelm Kamlah), WK 2-11
    WK 2-12 - Zum Profanitätsbuch - 1947-1951
    WK 2-13 - Christentum und Selbstbehauptung - 1941-1960
    WK 2-14 - Rezensionen / Wahrheitsproblem - 1946-1958
    WK 2-15 - Gedruckte Arbeiten anderer Autoren - 1963-1967
    WK 2-16 - Rezensionen und Reaktionen - 1938-1961
    Box 3
    Box 4
    Box 5
    PAKN, VK Viktor Kraft
    PAKN, GK Georg Kreisel
    PAKN, PL Paul Lorenzen
    PAKN, HR Hans Reichenbach
    PAKN, BT Bruno Thüring
    Deposita
    Sozialwissenschaftliches Archiv
    Universitätsarchiv