Archive der Universität Konstanz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archive der Universität Konstanz
    Philosophisches Archiv
    Vor- und Nachlässe
    PAKN, OB Oskar Becker
    PAKN, RC Rudolf Carnap
    PAKN, PF Paul Feyerabend
    PAKN, GG Gerhard Gentzen
    PAKN, HJ Hans Jonas
    Box 1
    Box 2
    Box 3
    Box 4
    Box 5
    Box 6
    Box 7
    HJ 7-1 - Testimony - 1971-1977
    HJ 7-2 - Humanismusgespräche Salzburg - 1980-1989
    HJ 7-3 - Prinzip Verantwortung - 1979-1988
    HJ 7-4 - Imperative of Responsibility - [ca. 1982]
    HJ 7-5 - Technik, Mediz. + Ethik - 1982-1986
    HJ 7-6 - Imperative of Responsib - 1985-1988
    HJ 7-7 - Macht oder Ohnmacht der Subjektivität - [ca. 1975]-1982
    HJ 7-8 - Impotence or Power - 1886-1977
    HJ 7-9 - Gottesbegriff nach Auschwitz - 1984-1989

    Vollansicht Verzeichnungseinheit HJ 7-9

    Signatur: HJ 7-9
    Titel: Gottesbegriff nach Auschwitz. Tübingen 1984
    Laufzeit: 1984-1989
    Enthält: Die Mappe enthält zwei Fassungen des Manuskriptes von Der Gottesbegriff nach Ausschwitz, des Textes der Rede, die Hans Jonas 1984 anläßlich der Verleihung des Dr. Leopold-Lucas-Preises in Tübingen hielt, Verlagskorrespondenz im Zusammenhang mit der Drucklegung des Textes, Dankesbriefe von Empfängern von Freiexemplaren und andere Reaktionen. HJ 7-9-9 ist das hs. Manuskript, HJ 7-8-8 die masch. Abschrift mit hs. Korrekturen, die in der Druckfassung berücksichtigt sind. HJ 7-9-1 enthält einen masch. Brief von Johannes Mosel, den hs. Entwurf und die masch. Abschrift einer Antwort sowie in Kopieform zwei Typoskripte Mosels: Titel "Gedanken zu Jonas "Gottesbegriff nach Ausschwitz"" und "Eine jüdische Familie aus Köln, die überlebte". Stück HJ 7-9-2 enthält eine Visitenkarte mit hs. Gruß von Fritz Stern und die Kopie eines masch. Briefes von Richard v. Weizsäcker an Fritz Stern, in dem Hans Jonas erwähnt ist. HJ 7-9-3 enthält zwei masch. Briefe von F.D. Lucas, dem Sohn von Leopold Lucas und Stifter des Dr. Leopold-Lucas-Preises, den hs. Entwurf von Lore Jonas zu einem Brief an Lucas, dem Durchschlag eines masch. Briefes an Lucas und drei Fotos, die offensichtlich u.a. einen Max Jonas, Onkel von Hans Jonas, zeigen. Stück HJ 7-9-4 ist der Durchschlag eines masch. Briefes an den J.C.B. Mohr Verlag die Versendung von Freiexemplaren betreffend. HJ 7-9-5 enthält einen hs. und einen masch. Brief von Georg Siebeck, einen Verlagsvertrag über Reflexionen in finsterer Zeit und einen masch. Brief von Veronika Miller vom J.C.B. Mohr Verlag. HJ 7-9-6 ist ebenfalls ein hs. Brief von Georg Siebeck. HJ 7-9-6 enthält einen masch. Brief von Stefan Koslowski und den Durchschlag der masch. Antwort. Bei HJ 7-9-10 handelt es sich um einen masch. Brief von Eberhard Jüngel, bei HJ 7-9-11 um den Durchschlag der masch. Antwort. HJ 7-9-12 ist ein hs. Zettel mit einer Notiz über eine Stelle bei Heinrich Heine zur Frage der Allmacht Gottes. HJ 7-9-13 ist ein durchnumeriertes (Seite 233-257) Typoskript von Eberhard Jüngel zum Begriff der Allmacht Gottes, das auf Hans Jonas' Schrift eingeht (vgl. die Publikation Wertlose Wahrheit, Tübingen 1990). Stück HJ 7-9-14 enthält Korrespondenz mit Dolf Sternberger: zwei hs. Briefe von Sternberger, den Durchschlag eines masch. Briefes an Sternberger nebst einer Kopie davon und ein hs. Blatt mit einer Notiz zu einer in diesem Brief behandelten Frage sowie ein hs. Entwurf zu einem Brief an Sternberger. HJ 7-9-15 ist ein masch. Brief von Adolph Lowe, HJ 7-9-16 enthält einen masch. Brief von Lowe und den Durchschlag der masch. Antwort. Auf der Rückseite des Durchschlages finden sich masch. die drei ersten Sätze des Briefes, wobei der dritte Satz gegenüber dem Durchschlag abweicht. HJ 7-9-17 ist ein Kreditkartenbeleg.

    Jonas, Hans, 1903-
    Jonas, Max.
    Jüngel, Eberhard
    Koslowski, Stefan
    Lowe, Adolph, 1893 -
    Lucas, Franz D., 1921 -
    Miller, Veronika
    Mosel, Johannes
    Siebeck, Georg
    Stern, Fritz Richard, 1926 -
    Sternberger, Dolf, 1907 -
    Weizsäcker, Richard, Freiherr von, 1920 -
    J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) (Firma)
    Umfang: 16 Stücke (122 Bl.)
    Bestellsignatur: PAKN, HJ (Hans Jonas), HJ 7-9
    HJ 7-10 - Heidegger + Theology - 1964-1988
    HJ 7-11 - Heidegger & Theology - [um 1987]
    HJ 7-12 - Augustin & d. p. Freiheitsproblem 1930, 1965 - 1927-1976
    HJ 7-13 - The Gnostic religion - 1958-1966
    HJ 7-14 - Bultmann Gedenkrede - 1974-1985
    HJ 7-15 - Zwischen Nichts & Ewigkeit - 1962-1969
    HJ 7-16 - Phenomenon of Life - 1963-1979
    HJ 7-16 (Fortsetzung) - Phenomenon of Life - 1963-1979
    HJ 7-17 - Heidelberg 1981 - 1977-1984
    HJ 7-18 - Wandel + Bestand - 1969-1971
    HJ 7-19 - Heidelberg Oktober 1986 - 1986-1987
    HJ 7-20 - Himmelheber - 1980-1993
    HJ 7-20 (Fortsetzung) - Himmelheber - 1980-1993
    HJ 7-20 (Fortsetzung I) - Himmelheber - 1980-1993
    HJ 7-21 - The Right to Die - 1977-1988
    HJ 7-22 - Technik, Ethik, Philosophie - 1984
    HJ 7-23 - Bultmann Memorial - 1977-1982
    HJ 7-24 - Forschung & Verantwortung - 1981-1983
    HJ 7-25 - Comment on J. Gustafson - 1978-1980
    HJ 7-26 - Laßt uns einen Menschen klonieren - Ms! - 1981-1982
    Box 8
    Box 9
    Box 10
    Box 11
    Box 12
    Box 13
    Box 14
    Box 15
    Box 16
    Box 17
    Box 18
    Box 19
    Box 20
    Box 21
    Box 22
    Box 23
    Box 24
    PAKN, WK Wilhelm Kamlah
    PAKN, VK Viktor Kraft
    PAKN, GK Georg Kreisel
    PAKN, PL Paul Lorenzen
    PAKN, HR Hans Reichenbach
    PAKN, BT Bruno Thüring
    Deposita
    Sozialwissenschaftliches Archiv
    Universitätsarchiv