Digitalisierte Bilder gesperrt bis: 31.12.2099
WK 3-12 |
Log. Prop. Korrekturen für 3. Aufl |
1965-1972 |
Die Mappe enthält zwei Briefe, ein Manuskript und vier Sonderdrucke, die sich auf das Programm der Logischen Propädeutik beziehen oder gaben zum 60. Geburtstag von Wilhelm Kamlah darstellen. WK 3-12-1 ist ein masch. Brief vom 18.6.1968 von Karl-Heinz Ilting an Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen. Kamlah hat auf der ersten Seite notiert, daß der Brief von Lorenzen beantwortet wurde. WK 3-12-2 enthält zwei Sonderdrucke des Kamlah zum 60. Geburtstag gewidmeten Artikels Methodisches Denken aus Ratio 7 (1965) - jeweils in der deutschen und in der englischen Ausgabe - von Paul Lorenzen. Kamlah hat im ersten Teil des Artikels Unterstreichungen angebracht und einen Zettel eingelegt mit hs. Notizen unter der Überschrift "Zeit". WK 3-12-3 ist ein hs. Brief "zum 3. September 1965" von Paul Lorenzen. Bei WK 3-12-4 handelt es sich um ein Typoskript von Lorenzen mit dem Titel "Prädikatorenregeln und terminologische Bestimmungen". Unter dem Datum vom 23.7.1972 hat Kamlah hs. notiert, daß dieser Aufsatz für die 2. Auflage der Logischen Propädeutik hinreichend berücksichtigt ist. WK 3-12-5 ist ein mit hs. Widmung versehener Sonderdruck des Artikels "Semantisch normierte Orthosprachen" von Lorenzen. Kamlah hat Unterstreichungen und Anmerkungen im Text angebracht. WK 3-12-6 ist ein mit hs. Widmung versehener Sonderdruck des Kamlah zum 60. Geburtstag gewidmeten Artikels "Die logischen Formen praktischer Sätze in Kants Ethik" aus Kant-Studien 56 (1966).
Ilting, Karl-Heinz Lorenzen, Paul, 1915 - Kant-Studien; philosophische Zeitschrift Ratio (Oxford, England ; Frankfurt, Deutschland : 1957-1987) englische Ausgabe Ratio. (Oxford, England ; Frankfurt, Deutschland : 1957-1987) deutsche Ausgabe |
3 Stücke (18 Bl.) und 4 Sonderdrucke. |
PAKN, WK (Wilhelm Kamlah), WK 3-12 |