Archive der Universität Konstanz

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    Archive der Universität Konstanz
    Philosophisches Archiv
    Vor- und Nachlässe
    PAKN, OB Oskar Becker
    PAKN, RC Rudolf Carnap
    PAKN, PF Paul Feyerabend
    PAKN, GG Gerhard Gentzen
    PAKN, HJ Hans Jonas
    Box 1
    Box 2
    Box 3
    Box 4
    Box 5
    Box 6
    Box 7
    HJ 7-1 - Testimony - 1971-1977
    HJ 7-2 - Humanismusgespräche Salzburg - 1980-1989
    HJ 7-3 - Prinzip Verantwortung - 1979-1988
    HJ 7-4 - Imperative of Responsibility - [ca. 1982]
    HJ 7-5 - Technik, Mediz. + Ethik - 1982-1986
    HJ 7-6 - Imperative of Responsib - 1985-1988
    HJ 7-7 - Macht oder Ohnmacht der Subjektivität - [ca. 1975]-1982
    HJ 7-8 - Impotence or Power - 1886-1977
    HJ 7-9 - Gottesbegriff nach Auschwitz - 1984-1989
    HJ 7-10 - Heidegger + Theology - 1964-1988
    HJ 7-11 - Heidegger & Theology - [um 1987]
    HJ 7-12 - Augustin & d. p. Freiheitsproblem 1930, 1965 - 1927-1976
    HJ 7-13 - The Gnostic religion - 1958-1966
    HJ 7-14 - Bultmann Gedenkrede - 1974-1985
    HJ 7-15 - Zwischen Nichts & Ewigkeit - 1962-1969
    HJ 7-16 - Phenomenon of Life - 1963-1979
    HJ 7-16 (Fortsetzung) - Phenomenon of Life - 1963-1979
    HJ 7-17 - Heidelberg 1981 - 1977-1984
    HJ 7-18 - Wandel + Bestand - 1969-1971
    HJ 7-19 - Heidelberg Oktober 1986 - 1986-1987

    Vollansicht Verzeichnungseinheit HJ 7-19

    Signatur: HJ 7-19
    Titel: Heidelberg Oktober 1986
    Laufzeit: 1986-1987
    Enthält: Die Mappe enthält Korrespondenz und Unterlagen in Zusammenhang mit Hans Jonas' Vortrag am 15.10.1986 zur 600-Jahr-Feier der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. HJ 7-19-22 ist das hs. korrigierte masch. Manuskript der Rede. Es entspricht fast vollständig der Druckfassung in Eike Wolgast (ed.), Die Sechshundertjahrfeier der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg 1986, während die Druckfassung in Wissenschaft als persönliches Erlebnis, Göttingen 1987, einige kleine Änderungen gegenüber dem Manuskript zeigt. HJ 7-19-16 ist ein Ausschnitt aus der Kopie einer Seite aus einer früheren Version des masch. Manuskriptes. HJ 7-19-27 enthält den Durschlag einer weiteren masch. Seite aus einer früheren Version des Manuskriptes und drei Blätter mit hs. Ausführungen zur Begründung menschlicher Verantwortung gegenüber der Natur. HJ 7-19-23 enthält hs. Ausführungen, die nicht für die endgültige Fassung verwandt wurden. HJ 7-19-24 ist eine Kopie des Typoskriptes einer englischen Übersetzung des Vortragstextes. Laut hs. Aufschrift von Hans Jonas handelt es sich um eine nicht-authorisierte Übersetzung, die in Heidelberg angefertigt wurde. Hans Jonas hat auf der ersten Seite einige hs. Korrekturen eingetragen. HJ 7-19-1 ist ein hs. Entwurf zu einem Brief an Gerhard Rau, HJ 7-19-2 der Durchschlag eines masch. Briefes an Rau, HJ 7-19-3 ist ein Avis der Dresdner Bank zu einem Scheck, bezogen auf den Unterländer Studienfonds der Universität Heidelberg. HJ 7-19-4 ist ein masch. Brief von G. Rau. Bei HJ 7-19-5 handelt es sich um einen masch. Brief von Gisbert Freiherr zu Putlitz mit der Einladung den ersten der drei Festvorträge in der das Jubiläumsjahr abschließenden Festwoche zu halten. HJ 7-19-15 ist der Durchschlag von Hans Jonas' masch. Antwort. HJ 7-19-6 ist ein masch. Brief von Josef Cohn, einen Termin beim Weizmann-Institut in Rehovoth betreffend. HJ 7-19-7 ist die Rechnung eines Reisebüros aus New Rochelle, HJ 7-19-8 die hs. notierte Adresse von Ezell Harris, HJ 7-19-9 ein Umschlag der Lincoln First Bank, HJ 7-19-10 ein hs. Zettel mit Flugzeiten und -preisen. HJ 7-19-11 ist ein masch. Brief von G. Rau. Die Stücke HJ 7-19-12 und -14 sind Durchschläge zweier masch. Briefe an Rau, HJ 7-19-13 der Durchschlag eines masch. Briefes an das Rektorat der Universität Heidelberg. Bei HJ 7-19-17 handelt es sich um die Kopie eines masch. Programmes zur Festwoche, bei HJ 7-19-18 um ein gedrucktes Jubiläumsjahresprogramm. HJ 7-19-19 ist eine gedruckte Einladungskarte zur Begrüßung der Repräsentanten deutscher und ausländischer Hochschulen am 17.10.1986, HJ 7-19-20 eine gedruckte Einladungskarte zum Festakt am 18.10.1986. HJ 7-19-21 ist ein hs. gewidmeter Sonderdruck von John Eccles mit Anstreichungen. Bei HJ 7-19-25 handelt es sich um Kopien von HJ 7-19-5 und -15. HJ 7-19-26 enthält eine hs. Liste von Adressaten von Sonderdrucken des Heidelberger Vortrages und eine hs. Liste der Personen, die den Sonderdruck bekommen haben. Auf der Rückseite der ersten Liste findet sich ein hs. Entwurf zu einem Brief an Ernst Pöppel.

    Cohn, Josef
    Eccles, John C. (John Carew), 1903 -
    Harris, Ezell
    Putlitz, G. zu (Gisbert), 1931 -
    Pöppel, Ernst, 1940 -
    Rau, Gerhard, 1934 -
    Universiät Heidelberg
    Umfang: 25 Stücke (94 Bl.) und 1 Sonderdruck und 1 Drucksache.
    Bemerkung: HJ 7-19-27 befand sich ursprünglich in Box 17 (als Mappe Nr. 1 der von Lore Jonas erstellten Liste).
    Bestellsignatur: PAKN, HJ (Hans Jonas), HJ 7-19
    HJ 7-20 - Himmelheber - 1980-1993
    HJ 7-20 (Fortsetzung) - Himmelheber - 1980-1993
    HJ 7-20 (Fortsetzung I) - Himmelheber - 1980-1993
    HJ 7-21 - The Right to Die - 1977-1988
    HJ 7-22 - Technik, Ethik, Philosophie - 1984
    HJ 7-23 - Bultmann Memorial - 1977-1982
    HJ 7-24 - Forschung & Verantwortung - 1981-1983
    HJ 7-25 - Comment on J. Gustafson - 1978-1980
    HJ 7-26 - Laßt uns einen Menschen klonieren - Ms! - 1981-1982
    Box 8
    Box 9
    Box 10
    Box 11
    Box 12
    Box 13
    Box 14
    Box 15
    Box 16
    Box 17
    Box 18
    Box 19
    Box 20
    Box 21
    Box 22
    Box 23
    Box 24
    PAKN, WK Wilhelm Kamlah
    PAKN, VK Viktor Kraft
    PAKN, GK Georg Kreisel
    PAKN, PL Paul Lorenzen
    PAKN, HR Hans Reichenbach
    PAKN, BT Bruno Thüring
    Deposita
    Sozialwissenschaftliches Archiv
    Universitätsarchiv